Willkommen im neuen Jahr

Wir wünschen allen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Es gibt Neuigkeiten: Das Kollegium hat beschlossen, das Freitagsaquarium für Eltern langsam wieder zu öffnen. Das vergangene, gemeinsam erlebte Weihnachtsaquarium hat daran erinnert, welch positive und verbindende Erfahrungen ein solches Gemeinschaftserlebnis bringt. Jeweils am Freitag vor den Oster- und den Pfingstferien wird daher ein öffentliches Aquarium in der Turnhalle stattfinden.

Das Aussehen der Homepage wird sich verändern. Aus diversen Gründen (Datenschutz, Barrierefreiheit, etc) darf die aktuelle Homepage in dieser Form nicht mehr weitergeführt werden, daher werden wir uns hinsichtlich Struktur, Aufbau und Layout der Website der Stadt Herbolzheim anpassen, weiterhin aber eine eigenständige Website bleiben.

Weihnachtsaquarium

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten wir uns dieses Jahr wieder mit einem öffentlichen Weihnachtsaquarium auf die Feiertage einstimmen. Am Freitag, 16.12. traf sich die Schulgemeinschaft in der Halle, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die verschiedenen Beiträge der einzelnen Klassen zu bewundern. Herr Bührer führte durchs Programm. Es war eine Freude, mit Eltern und Verwandten gemeinsam das Weihnachtsaquarium feiern zu können.

Vorlesetag

Am 18. November war bundesweiter Vorlesetag. An diesem Tag waren einzelne Schüler*innen der GS Wagenstadt in den Kindergärten unterwegs, um dort den Kindern vorzulesen. Drei Wochen später, am 9. Dezember, fand der schulinterne Vorlesetag statt. Verteilt im ganzen Schulhaus lasen Schüler*innen der dritten und vierten Klassen den Mäusekindern aus selbstgewählten Bücher vor. Dabei entstand eine schöne Lese-Stimmung im ganzen Schulhaus.

Minigolf bei den blauen Delfinen

Die blauen Delfine stellten Anfang Dezember im Freitagsaquarium ihre Minigolf-Bahnen vor, die sie selbst im Rahmen eines kleinen Projekts entworfen und gebaut hatten. Die Schulgemeinschaft verfolgte interessiert, wie die Kinder mit selbstgebauten Schlägern ihre Versuchte vorführten.

Balduin, der Pinguin

Nach längerer Corona-Pause war Susanne End am Montag, 29.11. mit ihrem Figurentheater „Happy End“ wieder bei uns an der Schule. Auch mit ihrem Stück „Balduin, der Pinguin“ zog sie die Kinder wieder in ihren Bann. Begeistert verfolgten die Kinder Balduins Geschichte, hatten großen Spaß an den vielen, von der Künstlerin mit wandelbarer Stimme und Dialekten lustig dargestellten Tieren im Zoo und durchlebten mit Balduin seine Reise zum Südpol und seine spannenden Erlebnissen dort. In diesem Stück trat die Figurenspielerin Susanne End als Zoowärterin Christine Spröckenhövl auf. Mit einfachsten Mitteln, die sich auch in jedem Kinderzimmer finden, führte sie die kleinen und großen Zuschauer vom Buxtehuder Zoo bis zum Südpol. Dabei wurden heißgeliebte Stofftiere zu Zoobewohnern und ein Stapel Holzkisten verwandelten sich vor den Augen der Kinder zu immer neuen Bühnenbildern.

Dank des Fördervereins, der auch diese Aufführung wieder finanzierte, sind solche besonderen Ereignisse an unserer Schule möglich. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Spende für den Förderverein

Die Freude war Marco Rudhart vom Förderverein der Johann Peter Hebel- Grundschule Wagenstadt deutlich ins Gesicht geschrieben: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW hatte einen unverhofften Betrag in Höhe von 1.025,96 Euro in die Vereinskasse gespült. Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kund*innen nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail zu informieren, dass der Stand ihres Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Die dadurch eingesparten Kosten gibt die Netze BW in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen vor Ort weiter. Wie jetzt an den Förderverein der Johann Peter Hebel-Grundschule Wagenstadt. Außerdem wird so Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert.

Foto v.l.n.r.: Schulleiter Reinhard Bührer, Marco Rudhart vom Förderverein der Johann Peter Hebel-Grundschule Wagenstadt, Klassensprecher Mick, Till und Leni, Daniel Kalt (Kommunalberater der Netze BW), Bürgermeister Thomas Gedemer

Spielezirkel

Am Donnerstag vor den Herbstferien fand der erste Schulhauszirkel dieses Schuljahres statt. Während einer Doppelstunde können dann alle SchülerInnen an verschiedenen Stationen, die im gesamten Schulhaus verteilt sind, Aufgaben erledigen. In diesem Fall, dem Spielezirkel, gab es knapp 30 Spiele, die die Kinder alleine, zu zweit oder als Gruppe ausprobieren konnten. 

Orange Mäuse im Bibelgarten

A wie Apfel! Passend dazu erkundeten die orangen Mäuse „ihr“ Stück im Bibelgarten, auf dem auch ein Apfelbaum steht. Die Kinder rochen an den Kräutern, bewunderten die noch blühenden Sonnenblumen und ernteten natürlich die Äpfel. Diese wurden später im Sachunterricht noch genauer angeschaut, untersucht und probiert.

Herzlich Willkommen, kleine Mäuse

Am Mittwoch, 14.9. feierte die gesamte Schulgemeinschaft in der Halle der Grundschule die Einschulung der neuen Erstklässler. Mit einem ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pater Virgil und Pfarrer Jenne, und einer anschließenden weltlichen Feier wurden die neuen kleinen Mäuse willkommen geheißen. Im Anschluss an die Feier hatten die Erstklässler zusammen mit ihren neuen Klassenkamerad:innen direkt ihre erste Unterrichtsstunde. Herzlich Willkommen, liebe kleinen Mäuse!