Aktuelles: Johann Peter Hebel Grundschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Großes Narrentreffen in Wagenstadt

Berg und Tal in Wagenstadt

Vom 7. – 9. Februar fand das große Sechsertreffen „Berg und Tal“ in Wagenstadt statt. Alle waren begeistert von der herzlichen Atmosphäre, der sowohl professionellen als auch bis ins Detail liebevollen Vorbereitung und Durchführung dieses Großevents. Es war ein überragendes und beeindruckendes Wochenende- besonders auch für den Narresome: Unsere Schulkinder!

Ein großes Lob gebührt den Veranstaltern und Helfern, die das Narrentreffen mit viel Engagement und Herzblut auf die Beine gestellt haben. Dank ihrer Arbeit wurde das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher. Unser besonderer Dank geht an unseren Obernarren Sebi Huber und sein gesamtes Team, die sich auch zuvor die Zeit nahmen, um uns Lehrer über den geplanten Ablauf in einer Konferenz zu informieren.

Noch vor dem Umzug am Sonntag fand ein feierlicher Empfang der Ehrengäste im Anbau der Grundschule Wagenstadt statt. Obernarr Sebi Huber begrüßte zahlreiche prominente Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Gedemer, Ortsvorsteher Thomas Hofstetter, die Bundestagsabgeordneten Yannick Bury und Johannes Fechner sowie Landrat Hanno Hurth und viele andere Ehrengäste. In festlicher Atmosphäre wurde die Bedeutung der Fasnet für unsere Region hervorgehoben und die enge Verbundenheit der Gemeinden und Zünfte betont.

Der Höhepunkt des Treffens war der große Narrenumzug, bei dem unzählige Masken- und Häs-Träger durch die Straßen von Wagenstadt zogen. Die Besucher konnten eine Vielzahl traditioneller Narrenfiguren bestaunen, darunter Hexen, Teufel und andere Maskengestalten. Jede dritte Gruppe sorgte mit Musik für noch größere Stimmung. An den vielen Ständen konnte man sich stärken.

Das Narrentreffen "Berg und Tal" in Wagenstadt war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig und fantastisch der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft Wagenstadt ist.

 

PFLÜME HOCH!

icon.crdateArtikel vom: 24.02.2025