Theaterprojekt
Theaterpädagogisches Projekt "Mein Körper gehört mir!" stärkt Kinder
Das theaterpädagogische Projekt "Mein Körper gehört mir!" wurde erfolgreich an unserer Schule mit den Delfinklassen durchgeführt. Ziel des Programms ist es, Kinder spielerisch und altersgerecht für das Thema sexuelle Gewalt zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Wichtige Botschaften durch Theater In mehreren interaktiven Theatersequenzen vermittelten die Schauspieler den Schülerinnen und Schülern, dass ihr Körper ihnen allein gehört und sie das Recht haben, "Nein!" zu sagen. Durch realitätsnahe Szenen und offene Gespräche lernten die Kinder, zwischen angenehmen und unangenehmen Berührungen zu unterscheiden und sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen.
Stärkung des Selbstbewusstseins Ein zentrales Ziel des Projekts war es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und sie in ihrer Wahrnehmung zu schulen. Durch die anschauliche Darstellung von Alltagssituationen wurden die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, über ihre Gefühle zu sprechen und sich Erwachsenen anzuvertrauen, wenn ihnen etwas unangenehm ist.
Unterstützung durch Lehrkräfte und Eltern Begleitet wurde das Projekt von Lehrkräften, die im Anschluss mit den Kindern über die Themen sprachen und Fragen klärten. Auch die Eltern wurden in Informationsveranstaltungen über die Inhalte des Programms aufgeklärt, um das Gelernte zu Hause weiter zu vertiefen.
Ein wichtiges Projekt für mehr Sicherheit "Mein Körper gehört mir!" leistet einen wertvollen Beitrag zur Prävention von sexuellem Missbrauch und hilft Kindern, ihre Grenzen zu erkennen und sich zu schützen. Die positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler zeigt, wie wichtig und notwendig solche Projekte sind.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die dieses wertvolle Projekt möglich gemacht haben- besonders an den Förderverein unserer Grundschule, der das Projekt überhaupt ermöglichte!
icon.crdateArtikel vom: 24.02.2025