Aktuelles: Johann Peter Hebel Grundschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Neuer Start der Kletter AG

Delphine auf dem Weg nach oben - Klettern macht Spaß!

Seit dem Weggang von Herrn Bührer hing sie in der Sporthalle, ungenutzt und wehmütig betrachtet von den Kindern, die sie gerne genutzt hätten - die Kletterwand.

Aber ehe sie endlich von den Kids genutzt werden durfte, galt es einige Hindernisse zu überwinden. Doch Frau Brinkmann und Frau Lang gaben nicht auf eine Möglichkeit zu finden, den Kids den Kletterspaß wieder zu ermöglichen.   
Anfang Februar kam es dann doch, das langersehnte „Go“ und wir konnten endlich loslegen.

Der Förderverein erklärte sich sofort bereit die Rechnungen für das neue Kletterequipment zu übernehmen und so wurden neue Karabiner, Gurte und Sicherungs-geräte angeschafft, das alte Material komplett ausgetauscht, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Kids einen einfach Kletterspaß zu ermöglichen.
Es konnte also  endlich losgehen!

30 Kinder haben sich angemeldet und sind bisher auch alle mit Spaß und Engagement dabei und nicht nur die Kids, nein auch ich freue mich immer wieder auf die Dienstage und Donnerstage an denen wir uns zum Klettern treffen und es ist so schön zu sehen, wie die Kids, inzwischen flink wie die Eichhörnchen, die Wand hinauf klettern.

Klettern ist cool und macht Spaß ich verrate euch warum das so ist:

Gefördert werden Ausdauer, Motorik, Koordination und Selbstbewusstsein, aber nicht nur das, denn das Wichtigste beim Klettern sind eh die Freunde, mit denen man eine tolle Zeit verbringt. Und die ist unbezahlbar!

Beim Klettern werden aber nicht nur die Muskeln von Armen, Rücken und auch Bauch und Po gestärkt, sondern man trainiert auch noch weitere Fähigkeiten. Das Bewegungsgefühl wird geschult, die Konzentration, der Umgang mit Angst verbessern sich – und sogar das Selbstbewusstsein profitiert. Probiert es aus – Klettern ist gar nicht so schwer!

Mehr Selbstvertrauen – kein Witz. Wer sich regelmäßig etwas traut, seine Angst überwindet und lernt, was der eigene Körper kann, vertraut sich auch selbst mehr.

Mehr soziale Kontakte: Klettern ist zwar kein Mannschaftssport, aber Kletterpartner braucht man schon. Beim Klettern zum Sichern und für die gegenseitige Motivation oder bei einer gemeinsamen Pause, um neue Kraft zu tanken. Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen.

Beste Laune nach dem Kletter-Training: Obwohl sie ausgepowert, voller Endorphinen und Adrenalin sind, fällt es ihnen oft schwer zu begreifen, dass die Kletterstunde schon zu Ende ist.  Klettern ist einfach cool!!!

Ich freue mich auf viele spannende Kletterstunden mit Ihren Kindern und wir hoffen, dass es auch im nächsten Schuljahr so weiter gehen kann.

Ihre Jutta Mack-Engler

   

icon.crdateArtikel vom: 07.04.2025