Neuer Start der Kletter AG
Delphine auf dem Weg nach oben - Klettern macht Spaß!
Seit dem Weggang von Herrn Bührer hing sie in der Sporthalle, ungenutzt und wehmütig betrachtet von den Kindern, die sie gerne genutzt hätten - die Kletterwand.
Aber ehe sie endlich von den Kids genutzt werden durfte, galt es einige Hindernisse zu überwinden. Doch Frau Brinkmann und Frau Lang gaben nicht auf eine Möglichkeit zu finden, den Kids den Kletterspaß wieder zu ermöglichen.
Anfang Februar kam es dann doch, das langersehnte „Go“ und wir konnten endlich loslegen.
Der Förderverein erklärte sich sofort bereit die Rechnungen für das neue Kletterequipment zu übernehmen und so wurden neue Karabiner, Gurte und Sicherungs-geräte angeschafft, das alte Material komplett ausgetauscht, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Kids einen einfach Kletterspaß zu ermöglichen.
Es konnte also endlich losgehen!
30 Kinder haben sich angemeldet und sind bisher auch alle mit Spaß und Engagement dabei und nicht nur die Kids, nein auch ich freue mich immer wieder auf die Dienstage und Donnerstage an denen wir uns zum Klettern treffen und es ist so schön zu sehen, wie die Kids, inzwischen flink wie die Eichhörnchen, die Wand hinauf klettern.
Klettern ist cool und macht Spaß ich verrate euch warum das so ist:
Gefördert werden Ausdauer, Motorik, Koordination und Selbstbewusstsein, aber nicht nur das, denn das Wichtigste beim Klettern sind eh die Freunde, mit denen man eine tolle Zeit verbringt. Und die ist unbezahlbar!
Beim Klettern werden aber nicht nur die Muskeln von Armen, Rücken und auch Bauch und Po gestärkt, sondern man trainiert auch noch weitere Fähigkeiten. Das Bewegungsgefühl wird geschult, die Konzentration, der Umgang mit Angst verbessern sich – und sogar das Selbstbewusstsein profitiert. Probiert es aus – Klettern ist gar nicht so schwer!
Mehr Selbstvertrauen – kein Witz. Wer sich regelmäßig etwas traut, seine Angst überwindet und lernt, was der eigene Körper kann, vertraut sich auch selbst mehr.
Mehr soziale Kontakte: Klettern ist zwar kein Mannschaftssport, aber Kletterpartner braucht man schon. Beim Klettern zum Sichern und für die gegenseitige Motivation oder bei einer gemeinsamen Pause, um neue Kraft zu tanken. Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen.
Beste Laune nach dem Kletter-Training: Obwohl sie ausgepowert, voller Endorphinen und Adrenalin sind, fällt es ihnen oft schwer zu begreifen, dass die Kletterstunde schon zu Ende ist. Klettern ist einfach cool!!!
Ich freue mich auf viele spannende Kletterstunden mit Ihren Kindern und wir hoffen, dass es auch im nächsten Schuljahr so weiter gehen kann.
Ihre Jutta Mack-Engler
icon.crdateArtikel vom: 07.04.2025