Aktuelles: Johann Peter Hebel Grundschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

20. Sponsorenlauf an der Grundschule Wagenstadt

Spendenlauf Grundschule Wagenstadt 2025

Am 17. Mai 2025 war es wieder so weit: An der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Wagenstadt fand der alljährliche Sponsorenlauf statt – in diesem Jahr zu einem besonderen Jubiläum, denn dieser fand zum 20. Mal statt.

Wie bereits in den beiden Jahren zuvor, liefen die Teilnehmer zugunsten der Erkrankung ME/CFS. Dieses Jahr wurden für die drei betroffenen Mädchen Mara, Rahel und Sarah gesammelt. Insgesamt nahmen 248 Läuferinnen und Läufer teil und sammelten Spenden, um die Familien der drei Mädchen zu unterstützen und gleichzeitig auf die Krankheit aufmerksam zu machen.

Die Teilnehmer setzten sich vor allem aus Schülerinnen und Schülern der Grundschule sowiederen Familien zusammen. Auch viele Freunde, Bekannte und zwei Atemschutzträger der Feuerwehr beteiligten sich erneut am Lauf.

Wie in den Jahren davor waren auch politische Vertreter eingeladen. Für die SPD war MdBDr. Johannes Fechner anwesend, von den Grünen kam Herr Rüdiger Tonojan. MdB Yannick Bury (CDU) konnte leider nicht teilnehmen, wurde jedoch von Frau Mutschler vertreten. Ebenfalls vor Ort war Herbolzheims Bürgermeister Thomas Gedemer, der als Schirmherr der Veranstaltungfungierte. Herr Heiner von der Initiative ME/CFS betreute einen Informationsstand, zudem war der Verein „NichtGenesenenKids“ ebenfalls mit einem Infostand vertreten.

Das Tagesprogramm begann mit einem Lied, das von den Kindern der Grundschule vorgetragen wurde. Im Anschluss begrüßte die kommissarische Schulleitung Ina Brinkmann alle Anwesenden. Es folgten Reden von Dr. Fechner und Bürgermeister Gedemer. Lehrerin Katja Lang gab anschließend einen emotionalen Einblick in das Thema ME/CFS und vermittelte, wie heimtückisch diese Krankheit ist und wie wichtig deren Erforschung und Bekämpfung ist.

Den Abschluss bildeten die beiden Schulsprecherinnen, die sich mit der Bitte an die anwesenden Politiker wandten, dass sich diese für  die Krankheit einsetzen sollten. Nach dem Sponsorenlied der Grundschulkinder startete der anderthalbstündige Lauf.

Insgesamt wurden beeindruckende 2.334 Kilometer zurückgelegt, womit eine Spendensummevon circa 36.000 Euro erzielt wurde, die je zur Hälfte an den Förderverein der Grundschule und an die Familien der drei Mädchen geht. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, Läufer, Spender, Organisatoren und Zuschauer, die diesen Tag so möglich gemacht haben.

Im Anschluss an den Lauf ließen Läufer und Besucher den Tag bei Essen und Trinken aufdem Schulhof gemütlich ausklingen.

 

icon.crdateArtikel vom: 27.05.2025