Aktuelles: Johann Peter Hebel Grundschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Welttag des Buches

Große Freude zum Welttag des Buches: Unsere Viertklässler lesen begeistert!

Am 23. April wird der „Welttag des Buches“ gefeiert. Ziel ist es, besonders Kinder und Jugendliche für Geschichten und Literatur zu begeistern.

Auch bei uns an der Schule ist dieser Tag ein echtes Highlight. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen durften sich wieder über ein kostenloses Buch freuen – und die Freude war groß! Viele haben gleich angefangen zu lesen und sind ganz in die Geschichte eingetaucht.

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Bürk vom Bücherwurm, der diese schöne Aktion unterstützt und mit seinem Beitrag möglich macht, dass jedes Jahr neue Viertklässler ein eigenes Buchgeschenk erhalten.

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Klassen Teil der bundesweit größten Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches sind. Mehr als eine Million Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen in ganz Deutschland bekamen zu diesem besonderen Anlass den Comicroman „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing geschenkt.

Auch in diesem Jahr ist das Welttagsbuch als Comicroman konzipiert, um Kinder mit unterschiedlichen Leseniveaus durch die abwechslungsreiche Kombination von Text und Illustrationen für das Lesen zu begeistern. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Bodo und seine Zwillingsschwester Lea.

Bodo ist schwer enttäuscht: Seit Tagen wartet er darauf, dass Lea und er zur besten Poolparty aller Zeiten eingeladen werden. Doch die ersehnte Einladung bleibt aus. Für Bodo ist klar – sie sind einfach nicht cool genug.

Seine einzige Hoffnung? Ein selbst entwickeltes Coolness-Programm, das ihn und Lea in nur einer Woche zum angesagtesten Geschwisterpaar der Schule machen soll. Doch was bedeutet eigentlich cool sein?

Wir sagen Danke für diese tolle Aktion – und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Welttag des Buches!

icon.crdateArtikel vom: 16.06.2025