Aktuelles: Johann Peter Hebel Grundschule

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Einschulung der neuen Erstklässler

Am 11.09.2024 war es für 22 Erstklässler soweit: die Einschulung mit erstem Schultag begann. Gestartet wurde der Vormittag mit einem gemeinsamen Gottesdienst von Pfarrer Botho Jenne und Diakon Herbert Kausch in der Turnhalle neben der Schule. Thematisiert wurde unter anderem das Thema „Angst“ und wie man damit umgehen kann. Durch eigene Erfahrungsgeschichten wurde den Kindern gezeigt, dass eine Angst immer auch etwas Gutes sein kann und mit Mut und Zuversicht unbekannte Wege gut bewältigt werden können. Untermalt wurde der Gottesdienst mit verschieden Liedern und Fürbitten. 
Nach einer kurzen Pause wurde ebenso fröhlich von den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern weiter gesungen und so die neuen Erstklässler mit ins „Boot der Schule“ geholt. Eine von Kindern aufgestellte Pyramide hieß die Kleinsten Schüler herzlich Willkommen und auch die Paten nahmen mit persönlichen Sprüchen die Kinder „an die Hand“. Nach dem die lila und orangenen Mäuse ihren neuen Lehrerinnen Frau Weber und Frau Krzyslak zugewiesen wurden, gingen die Kinder gemeinsam mit ihrer jeweiligen Lehrerin in die einzelnen Klassenzimmer zu ihrer ersten Unterrichtsstunde, währen die Eltern sich mit Kaffee und Kuchen stärken konnten. 
Daran anschließend war der aufregende erste Schultag bereits zu Ende und den Familien blieb Zeit, um Bilder zu machen oder offene Fragen zu stellen. 
Herzlich Willkommen kleine Mäuse, wir wünschen euch eine tollen Start in eure Schulzeit! 

icon.crdateArtikel vom: 13.09.2024